Das europäische Rehwild ist das am weitesten verbreitete und häufigste Schalenwild in den meisten Teilen Europas. Je nach Region können Gewichte bis zu 30 kg erreicht werden. Es ist ein sehr standorttreuer Wald- und Feldbewohner. Im Sommer stehen die Böcke alleine, die Ricken stehen mit den Kitzen zusammen, wohingegen sich das Rehwild im Winter in kleinen oder großen Verbänden, den sogenannten Sprüngen, zusammenschließt.
Die Böcke besetzten im März/April Ihre Reviere und verteidigen diese gegen Konkurrenten bis zum Ende der Blattzeit im August.
Rehwild ist vornehmlich in den frühen Morgen- und Abendstunden aktiv.
Der Geruchssinn ist ausgeprägt, es vernimmt aber auch schnelle Bewegungen.
Englische Rehböcke zeichnen sich vor allem durch die kapitalen Trophäen aus. In Ausnahmefällen können Gehörngewichte jenseits der 600 g erreicht werden, Gewichte über 500 g sind keine Seltenheit.