Sikawild Irland

Irland

Der Sikahirsch ist mittlerweile in Europa heimisch und dennoch ein Exot. Die Bestände sind meist recht klein und nur Wenige haben eine Möglichkeit, dieses interessante Wild zu bejagen. Irland hingegen verfügt über ausgezeichnete Bestände an Sikawild. Wir jagen dort in dem County Wicklow südlich von Dublin. Das Gebiet wird geprägt von den Wicklow Mountains, ein Höhenzug von bis zu 900 m, welcher von vielen Mooren durchsetzt ist. Diese beeindruckende Landschaft bietet auch dem Sikawild beste Voraussetzungen. Die Pirsch auf der Grünen Insel auf das exotische Sikawild  ist sicherlich eine herrliche Alternative zu der heimischen Ansitzjagd.

 

Impressionen     

Informationen Sikawild (Cervus nippon)

Sikawild ist stammt ursprünglich aus Ostasien, ist aber durch Auswilderung mittlerweile in vielen Gegenden der Welt vertreten (Europa, Ostasien, Nordamerika, Madagaskar und Australien).

Das in Irland vorkommende japanische Sikawild (Cervus nippon nippon) wurde Mitte des 19. Jahrhunderts ausgewildert. Lebendgewichte bis über 70 kg können von den Hirschen erreicht werden.

Das Sikawild ist sehr standorttreu. Im Sommer bilden sich kleine Familienrudel, im Winter steht das Sikawild auch in größeren Rudeln mit jungen Hirschen zusammen. Die älteren Hirsche sind in der Regel Einzelgänger. Während der Brunft (Europa Anfang Oktober bis Ende November) ziehen die Hirsche zu dem Kahlwild.

Sikawild liegt von der Stärke her zwischen Reh- und Damwild. Die Hirsche tragen ein Stangenweih, welches normalerweise 8-10 Enden hervorbringt.  Die Sommerdecke ähnelt der des Damwildes, ist allerdings etwas bräunlicher, wohingegen die Winterdecke dunkelbraun bis fast schwarz ist.

Sikawild äugt, vernimmt und windet ausgezeichnet.

Jagdart/ Jagdzeit

Sikahirsche dürfen in Irland zwischen dem 1. September und dem 31. Dezember bejagt werden, Kahlwild vom 1. November bis zum 28. Februar. Auf Grund der sehr guten Bestände in Irland sind die Chancen in diesen Zeiträumen immer gut, Sie müssen also nicht extra während der Brunft jagen.

Gejagt wird hauptsächlich auf der Pirsch (auf Anfrage auch Ansitzjagd möglich) mit einer 1:1 oder 1:2 Führung.  Morgens und abends jagen Sie jeweils etwa 2 Stunden. Da das Sikawild über ausgezeichnete Sinne verfügt, ist bei der Pirsch Vorsicht und Ruhe das oberste Gebot. Diese Jagdmethode wird bei Hirschen und Kahlwild angewandt.

Ausrüstung

In Irland sind alle Kaliber zwischen .243 Winchester und .300 Winchester Magnum erlaubt. Die einheimischen Jäger haben die besten Erfahrungen mit den Kalibern .270 Winchester und .308 Winchester gemacht.

Da morgens und abends gejagt wird, sollten Sie auch ein dämmerungsstarkes Fernglas mitführen. Winddichte und wärmende Kleidung und gut eingelaufenes Schuhwerk komplettieren die Ausrüstung.

Unterkunft

Während Ihres Aufenthaltes wohnen Sie im Murphys Hotel, ein kleines und gemütliches Bed and Breakfast Hotel in der Nähe des Jagdgebietes. Wir empfehlen sich bei der Ankunft in Dublin einen Leihwagen zu nehmen. So haben Sie tagsüber, zwischen der Jagd, die Möglichkeit die Umgebung zu erkunden.

Preise und Gebühren

Angebot Sikahirschjagd in Irland              3.299,- €

• 5 Reisetage

• 4 Übernachtungen im B&B

• bis zu 8 Pirschgänge

• Erlegung von 1 Sikahirsch

• Alle Revierfahrten

• Irische Jagdlizenz

• Pirschführung und Jagdorganisation

• Lunchpaket an den Jagdtagen

(weitere Hirschabschüsse sind kostenpflichtig, angeschweißt gilt als erlegt)

 

Angebot Kahlwildjagd auf Anfrage

 

Im Angebot nicht enthalten:

• Zuzahlung bei Medaillen-Trophäen

• Flug bis Dublin

• Bearbeitungsgebühr 250,- €

• Waffeneinfuhrgenehmigung 80,- €

• Leihwaffe 50,- €

• Transfer Flughafen – Revier 500,- €

• Jagdhaftpflichtversicherung  60,- €

• Trophäenvorpräparation 90,- €

• Zusätzliche Mahlzeiten

• Trinkgelder

 

Preis- und Programmänderungen vorbehalten. Es gelten die AGB der K&K Premium Jagd GmbH.